Musikvideos, Szenemedien und Social Media - zur Aushandlung von Rassismus im deutschsprachigen HipHop: Dr. Marc Dietrich
In dieser Folge ist Dr. Marc Dietrich bei uns zu Gast, der derzeit eine Vertretungsprofessur für Soziologie an der Universität Trier innehält. Gemeinsam mit seiner Nachfolgerin Heidi Süß hat er sich mit der Aushandlung von Rassismus im deutschsprachigen HipHop auseinandergesetzt und in einem Forschungsprojekt 21 Musikvideos analysiert. Das Projekt ist soweit abgeschlossen, derzeit sitzt Marc Dietrich an dem Manuskript, das im nächsten Jahr als Buch erscheinen soll. Wir sprechen über die Ergebnisse seiner Forschung, warum die Aushandlung von Rassismus im deutschsprachigem HipHop intersektional und im Bezug auf Klassenbewusstsein gesehen werden muss und welche zwei zentralen gesellschaftlichen Transformationen sich aus ihm ableiten lassen.
Moderation: Katharina Gebauer
ShowNotes
Dr. Marc Dietrich an der Universität Trier:
https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-iv/faecher/soziologie/professuren/amk/team/dr-marc-dietrich
SWR 2 Forum-Radio-Beitrag (9.7.2021)zu "Verbale Gewalt – Wie frauenfeindlich ist Deutschrap?":
https://www.bababam.com/en/swr-swr2-forum/202107091505-verbale-gewalt-wie-frauenfeindlich-ist-deutschrap