Team

Für eine lockere Gesprächsatmosphäre interviewen Journalismus-Studierende die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In einem kurzen Porträt stellen sie sich selbst vor.

Katharina Gebauer

Katharina Gebauer (Foto: Catherina Stuckmann)

Hallo an alle! Ich bin Kathi, 22 Jahre jung, studiere Journalismus  mit politischer Vertiefung und schreibe gerade meine Bachelorarbeit. Das Format SCIENCE TALK des Verbundsprojektes TransInno_LSA fand ich schon als Zuschauerin total symphatisch und interessant, um innovative Ideen in lockerer Atmosphäre näher gebracht zu bekommen und sich darüber studienübergreifend auszutauschen. Deshalb freue ich mich, jetzt auch an dem Projekt mitarbeiten zu dürfen.
Obwohl Magdeburg als meine Studienstadt für immer einen Platz im meinem Herz gewonnen hat, zieht es mich sehr oft zurück zu meinen Freunden in meine Heimatstadt Hannover und meine Wahlheimat Hamburg, wo ich für mein Inlandspraktikum ein halbes Jahr lang gelebt habe. Während ich in Hannover mit Hund im Wald dem Alltag entfliehen kann, gehe ich in Hamburg für Tier- und Menschenrechte auf die Straße.

Vera Reinicke

Hey, ich bin Vera, bin 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem Norden von Sachsen-Anhalt, genauer gesagt aus Salzwedel. Seit 2016 studiere ich an der Hochschule Magdeburg-Stendal Journalismus. Inzwischen bin ich im 3. Semester meines Masters mit dem Schwerpunkt Soziales und Gesundheit.
Nebenbei arbeite ich in der Redaktion von Radio SAW und nun auch beim Verbundprojekt TransInno_LSA als Moderatorin. Schon seit vielen Jahren faszinieren mich die Moderation und das Führen von Interviews, weshalb ich später gerne als Radiomoderatorin arbeiten würde. Eine weitere große Leidenschaft von mir ist das Singen. Ich singe seit Jahren auf Hochzeiten, Geburtstagen und öffentlichen Veranstaltungen. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Kino, fahre in andere Städte und treffe mich mit meiner Familie und meinen Freunden. Außerdem bin ich eine totale Hundeliebhaberin und verbringe gerne Zeit mit meinem Labrador.

Julia Thies

Julia Thies (Foto: Morwenna Lehmann)

Hey, ich bin Julia, 25 Jahre alt und studiere im Master Journalismus mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales. Ursprünglich komme ich aus der Kleinstadt Lemgo im Norden von Nordrhein-Westfalen und obwohl ich Magdeburg sehr lieb gewonnen habe und es die perfekte Stadt zum Studieren ist, bin ich meiner Heimat sehr verbunden und deswegen auch so oft es möglich ist noch dort. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden, gehe wandern, werde kreativ oder verreise. Journalistisch gesehen interessiere ich mich sehr für politische und gesellschaftliche Themen, aber auch für die Wissenschaft, weswegen ich SCIENCE TALK als das optimale Format ansehe, um diese beiden Aspekte miteinander zu vereinen. Ich freue mich, bei dem Projekt TransInno_LSA mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Themen, sowie innovative Ideen kennenzulernen und diese für Außenstehende zugänglich und verständlich zu machen.

Morwenna Lehmann

Morwenna Lehmann (Foto: Julia Thies)

Hallo zusammen, ich bin Mo, 23 Jahre alt und studiere im Master Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal mit dem Schwerpunkt Internationale Konflikte. Das Format SCIENCE TALK des Verbundprojektes TransInno_LSA zeigt, wie wichtig es ist, komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich aufzuarbeiten. Auf diese Herausforderung freue ich mich schon sehr! Meinen Bachelor habe ich in Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften in der Nähe von Nürnberg (Bayern) absolviert. Meine Freude am Sprechen habe ich schon relativ früh als Büttenrednerin eines Faschingsvereins entdeckt. Erste Moderationserfahrungen konnte ich bisher in Campusradiosendungen und Radiopraktika sammeln.

Laura Meng

Laura über sich: Hey, ich bin Laura, 24 Jahre alt und studiere im sechsten Bachelorsemester Journalismus.

Aufgewachsen bin ich mitten in Nordrhein-Westfalen, für mein Journalismus-Studium hat es mich aber nach Magdeburg gezogen. Mittlerweile bin ich im siebten Semester und seit Anfang des Jahres auch ein Teil des SCIENCE TALK-Teams.
Für mich steht klar im Fokus, Journalismus besonders als ein Kommunikationsmittel zu betrachten, das uns auch kompliziertere Themen näher bringt. Deshalb finde ich es besonders spannend, bei diesem Projekt Einblicke in Wissenschafts- und Forschungsbereiche geben zu dürfen.

Großartig! Das Abonnement wurde erfolgreich abgeschlossen.
Großartig! Schließen Sie als Nächstes die Kaufabwicklung ab, um vollen Zugriff zu erhalten.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Erfolg! Ihr Konto ist vollständig aktiviert, Sie haben jetzt Zugang zu allen Inhalten.